Google Chrome soll Open Source werden – lest den Comic :-)

Es ist in aller Munde: Google startet nun einen eigenen Browser. Dieser soll zudem Open Source gestellt werden. Wohin solche Dinge führen, sieht man sehr schön an dem Browser „Flock“ der speziell auf Social-Web Angebote zugeschnitten ist. Dieser basiert auf Firefox 3 in der neuen Version.

Viel spannender finde ich da noch das 40 Seiten starke Comic, in der die Idee transportiert wird. Da wird handwerklich absolut Weltklasse die Konzeption vorgestellt. Alles ist drin: die Story, Personas, User Experience, User Journeys, .. schlicht alles was User Centered Design ausmacht.

Ich werde mich dann mal in die Schlange stellen und die F5 Taste quälen, schließlich soll heute der große Tag sein. Frei nach der lebenslangen Beta startet auch Google mit der selben – haben will ich es trotzdem 😉

Weitere Links dazu:

Comic bei Google books

SCHLAG GEGEN MICROSOFT – Google startet eigenen Internet-Browser

Google Chrome – Details zum Google-Browser (auf golem.de)

Aurora: Webbrowser der nächsten Generation?

Die UX-Schmiede Adaptive Path hat in Zusammenarbeit mit Mozilla Labs eine Studie für den Browser von Morgen erstellt. Neu ist vor allem das Interaktionskonzept und die sehr visuell gestaltete Suche in eigenen Inhalten. Die gute alte Bookmarkverwaltung – die Dank der eigenen Schlampigkeit ohnehin unbenutzbar ist – präsentiert sich als Screenshot-Repository mit supercooler Suchfunktion. Ein paar Fragezeichen dürften aus meiner Sicht aber schon entstehen, wenn die Kontextmenüfunktion angesprochen wird. Diese ist so klein, dass diese nur mit Bildschirmlupe zu benutzen wäre 😉

Wegweisend dürfte dagegen der neue Ansatz zum Contentsharing sein. Daten sollen universell kombinierbar sein: z.B. die Wetterdaten von der NY Times mit dem Wetterdienst aus Ohio in einer Form des Realtime Mashups. Das erfordert natürlich Standards wie RSS, die durch ihre Einfachheit glänzen. Alle Daumen hoch und anschauen:

http://www.adaptivepath.com/aurora/